Ticket wählen

Plateforme 10 Ticket
3 Museen

Beliebtes Angebot
Gültig 3 Monate
Übertragbar

Besuchen Sie die 3 Museen der Plateforme 10 genau dann, wenn Sie Lust dazu haben.

Dieses Ticket ist 3 Monate lang gültig und berechtigt zu je einem Besuch der Sonderausstellungen in den drei Museen an einem Datum Ihrer Wahl.
Das Ticket ist übertragbar und als Duo-Version für einen Besuch zu zweit oder mit der Familie erhältlich.

6 Ausstellungen, die mit diesem Ticket entdeckt werden können

Richard Mosse

03.11.2023 – 25.02.2024

Richard Mosse (geb. 1980 in Irland) ist mit seinen politisch engagierten Dokumentarfilmen bekannt geworden, die er oft in Form raumgreifender Installationen präsentiert.

Berühmt ist er für die rosarot gefärbten Landschaften seiner Serie „Infra“ (2010), die den Bürgerkrieg in der Demokratischen Republik Kongo zeit. Zuletzt galt sein Interesse den Migrationsströmen, die er mithilfe von militärischen Wärmebildkameras aufnimmt („The Castle“, 2017, „Incoming“, 2018).

Der in dreijährigen Dreharbeiten entstandene Film „Broken Spectre“ taucht tief in die Amazonasregion Brasiliens ein. Mit seiner monumentalen Videoinstallation bezeugt Richard Mosse die zerstörerische Auswirkung der Regenwaldrodungen in Amazonas. In einem Spiel mit Massstäben und Standpunkten führt uns des künsler auf eindrückliche Art une Weise das Ausmass une die Organisation der Umweltzerstörung vor Augen. Aufnahmen aus der Luft und aus entlegenen Gebieten des grössten Tropenwalds der Erde wechseln einander ab. „Broken Spectre“ ist ein Weckruf, der vor dem Verschwinden des Regenwalds warnt.

Dialog zwischen einem Kraken und einer Zitronenpresse

07.04.2023 – 11.08.2024

Dieser ebenso überraschende wie unkonventionelle Erkundungsgang durch die Sammlung gestattet uns erstmals, die Sammlung des mudac in ihrer gesamten Bandbreite zu erleben, da hier zeitgenössische Designobjekte, Glaskunst, Keramik, Grafik und Schmuck gemeinsam zu sehen sind.

Einer für den anderen

03.11.2023 – 25.02.2024

Parallel zu ihrer Ausstellung Ein See im Auge lädt Virginie Otth (Schweiz, 1971) zehn Künstler:innen ein, die sie im Laufe der letzten 20 Jahre an der École de Photographie (Centre d’enseignement professionnel de Vevey, CEPV) in Vevey kennengelernt hat.

Aufgrund ihrer Freude an den Gesprächen, die sie mit ihnen über das Medium Bild und dessen Wahrnehmung führt, schlägt Virginie Otth ihnen vor, gemeinsamen an zwei Kurzgeschichten aus dem philosophischen Roman Herr Palomar von Italo Calvino zu arbeiten: Das Schwert der Sonne und Die Welt betrachtet die Welt befassen sich mit dem Blick, mit Illusionen und mit unserer Beziehung zur Welt.

Space is the place

08.09.2023 – 04.02.2024

Das mudac präsentiert die Saison Space is the place, die den komplexen Beziehungen zwischen Kosmos und Erde gewidmet ist. Sie vereint Arbeiten von Designer:innen, Kunstschaffenden, Science-Fiction-Autor:innen und zahlreichen Akteur:innen, die sich mit dieser Thematik auseinandersetzen, und umfasst zwei Ausstellungen, drei Publikationen und ein reichhaltiges Veranstaltungsprogramm auf dem Gelände von Plateforme 10 und extra muros.

Deborah Turbeville

03.11.2023 – 25.02.2024

Das Werk von Deborah Turbeville (1932-2013) entzieht sich jeder Einordnung. Die US-amerikanische Fotografin gehört keiner Schule an. Ihr einzigartiger Stil ist seit ihren Anfängen in den 1970er Jahren unverkennbar: Von ihren betörend schönen Fotografien aus vier Jahzehnten gehen eine gewisse Zeitlosigkeit, ein Melancholie und eine Patina aus.

Die Retrospektive wird Turbevilles fotografische Erkundungen von der Modefotografie bis hin zu sehr persönlichen Arbeiten vorstellen.

Ziel des Ausstellung ist es, den spezifischen Verlauf von Tubervilles noch weitgehend unbekanntem Gesamtwerk nachzuzeichnen und die Bedeutung der Handarbeit für das Entstehen ihrer Bilder hervorzuheben. Ein besonderer Platz kommt dabei des grossen Vielfalt des handgefertigten Collagen aus ihren vierzig Schaffensjahren zu. Die Schau trägt zu einer Neubewertung von Turbevilles Stellung in der Geschichte des Fotografie bei.

Immersion. Die Ursprünge: 1949-1969

04.11.2023 – 03.03.2024

Mit vierzehn immersiver Environments von Lucio Fontana bis Judy Chicago interessiert sich diese Ausstellung zum ersten Mal für die Entstehung einer Praxis, die sich seit den 1990er-Jahren zu einer Hauptausdrucksform im Kunstbereich entwickelt.

Plateforme 10 Ticket
Ticket Duo

Besuchen Sie die 3 Museen mit einer Person Ihrer Wahl und genau dann, wenn Sie Lust dazu haben.
Übertragbar und 3 Monate lang gültig für einen Besuch der Sonderausstellungen in jedem der Museen.

Tarife

3 Museen 1 Museum
Volltarif
Erwachsene ab 26 Jahren
CHF 25.– CHF 15.–
Ermässigter Tarif
Erwachsene ab 26 Jahren (AHS, IV, Arbeitslose, Studierende, Lernende)
CHF 19.– CHF 12.–
Duo (Besuch zu zweit)
Erwachsene ab 26 Jahren
CHF 38.– -
Unter 26 Jahre CHF 0.– CHF 0.–
Das 3-Museen-Ticket ist 3 Monate lang für 1 Besuch der großen Sonderausstellungen in jedem der 3 Museen gültig.