Encounter Iced Sound 2.0

Ramon Landolt and Caterina Viguera

Encounter Iced Sound 2.0

Plateforme10, 18.09 – 10.10.2024

(Zugang ab dem 4. Oktober geschlossen)

Ein Pavillon, um der Musik der Gletscher im städtischen Kontext zuzuhören. Eine stimmige Zusammenarbeit zwischen einem Musiker und einer Architektin. Ein faszinierendes Werk, das den vom Aussterben bedrohten Gletschern Schönheit abringt.

Diese immersive Installation bietet ein einzigartiges Erlebnis: das Hören von Gletschermusik in einem speziell entworfenen städtischen Pavillon. Anhand von Aufnahmen der Geräusche schwindender Gletscher komponiert Landolt ein Werk, das elektronische Musik und Naturgeräusche zu einer Sinfonie über die Zerbrechlichkeit unserer Umwelt verbindet. Viguera hat einen dreieckigen, lichtdurchfluteten Holzpavillon entworfen, in dem sich diese Klänge mit dem städtischen Lärm vermischen und so den Dialog zwischen Natur und Urbanisierung symbolisieren.

Ein Projekt im Rahmen der Ausstellung Schau, wie der Gletscher schwindet www.artforglaciers.ch

 

 

 

 

 

Dem Gletscher beim Singen zuhören. Oder eher zuhören, wie er einen Dialog mit dem Stadtgeräusch führt. Ramon Landolt hat die Gletscher von Morteratsch, Zinal und Rhone besucht und ihr Knacken, Flüstern, Fliessen und Grollen aufgenommen. Diese Töne wurden im Winter und Sommer zwischen Höhlen, Seracs, Spalten und Gletscherseen aufgenommen. Dieses Tonmaterial verschmilzt er mit eigenen Kompositionen und gelegentlich Improvisationen einer Musik „von und für Gletscher“, zu denen noch die Live-Ambiente-Geräusche hinzukommen. Landolt hat mit der Architektin Caterina Viguera zusammengearbeitet, um einen Pavillon als Klanginstallation zu entwerfen. Dreieckig im Grundriss und von oben für natürliches Licht geöffnet, bietet er einen Hörraum für die komplexen Interferenzen dieser Musik des Übergangs und der Veränderung. An der Schnittstelle zwischen elektronischer und elektroakustischer Musik und der Landschaft in ihrer majestätischen Zerbrechlichkeit komponiert Ramon Landolt die subtile Partitur eines angekündigten Verschwindens.

 

Bios:

Der Komponist und Musiker Ramon Landolt (*1985, Flawil SG) studierte Jazzklavier an der Musikhochschule Luzern und danach bei Phil Markowitz und Earl Howard in New York. 2010 war er Mitbegründer des Heinz Herbert Trios, das 2019 mit dem „Zenith Award“ des European Jazz Network ausgezeichnet wurde. Die Architektin Caterina Viguera (* 1986 Barcelona, lebt in Zürich) versteht den öffentlichen Raum als Bühne für kollektives Begehren und Handeln und engagiert sich für Themen, die mit dem Klimawandel zu tun haben.